Aktuelle Meldungen


Erster Flohmarkt Frauen für Frauen am 17.11.23 voller Erfolg

Am Freitagabend war soweit: der erste Flohmarkt von Frauen für Frauen vom Ammersbeker Bürgerverein fand statt. Bei bester Stimmung, war das Dorfgemeinschaftshaus sehr gut besucht. Es war ein schöner Abend mit shoppen, plaudern und netten Begegnungen. Das ruft nach einer Fortsetzung.


Neuwahlen zum Vorstand des Bürgervereins


Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 18. Juni 2023 sind zwei vakante Posten im Vorstand neu gewählt worden. Neuer Schatzmeister ist Christopher Meyer. Er übernimmt das Amt von dem langjährigen Schatzmeister Torsten Thiele, der auf der ordentlichen Mitgliederversammlung im März nicht wieder kandidiert hatte und seitdem kommissarisch im Amt war. Neuer Schriftwart ist Matthias Rehse. Er folgt auf Sabine Lüthi, die nach einer Wahlperiode nicht mehr kandidiert hatte. Der Verein bedankt sich bei beiden für die geleistete Vorstandsarbeit, gratuliert den neuen Amtsinhabern zur Wahl und wünscht ihnen viel Erfolg in ihren neuen Aufgaben.



Müllsammelaktion 2023

Über 50 Personen haben an dieser Müllsammel-Aktion teilgenommen. Neben der Jugend der Freiwilligen Feuerwehr, ABV Mitgliedern und Anwohnern waren auch die Konfirmanden aus Hoisbüttel dabei. Es war trotz der Regenschauer eine erfolgreiche Aktion. Am Ende gab es Erbsensuppe bei der FFW Hoisbüttel. Vielen Dank an alle Helfer. 



Speichenreflektoren für die Grundschüler

Im Rahmen der alljährlichen Fahrradprüfung für die 4. Klassen der Grundschulen Bünningstedt und Hoisbüttel hat der Ammersbeker Bürgerverein am 18. + 19.01. Speichenreflektoren an den Fahrrädern der Kinder angebracht.

Dieses wird von den Kindern immer gern angenommen und ist in einigen Fällen auch wirklich nötig.

Wir möchten noch einmal auf diesem Wege bitten, die Fahrräder von den Kindern zu überprüfen, damit sie auch gut durch die dunkle Jahreszeit kommen.

Für den weiteren Teil der Prüfung (Theorie und Praxis), in Zusammenarbeit mit der Verkehrspolizei, wünschen wir den Kindern viel Spass. Eine tolle und wichtige Aktion an den Schulen.

20230119 122405

IMG 2888



iosHighResolutionIcon.png
Die Ammersbek App ist seit Mitte Dezember 2022 da

Unter Federführung des Ammersbeker Bürgervereines von 1991 e.V. werden in dieser App die Vereine, das Rathaus, die Kirche, Feuerwehren und andere, übersichtlich und benutzerfreundliche zusammengeführt. Für die Bürgerinnen und Bürger und Interessierte ergibt sich ein fokussiertes Informations- und Kommunikationsangebot. Ein einheitlicher Veranstaltungskalender, Benachrichtigungen über wichtige Ereignisse per Pushnachricht, schnelle und einfache Antragsstellung auf Vereinsmitgliedschaften im eigenen Dorf. Auch über Angebote zum Einkaufen, Ärzte, Schulen, Restaurants etc. können Informationen eingeholt werden.

Wie bekomme ich die App?

Sie finden die App im App Store oder Google Play Store, wenn Sie Ammersbek in die Suche eingeben.

Oder aktivieren Sie Ihre Smartphone Kamera und halten Sie sie auf diesen QR Code:

qrcode.png



26.11.2022 Ammersbeker Weihnachtsmarkt
Nach 3 Jahren Corona bedingter Pause fand endlich wieder der Ammersbeker Weihnachtsmarkt statt. Die Resonanz und die Besucherzahl hat unsere Erwartungen weit übertroffen. 



29.05.2022: Mitgliederfest, 30 Jahre ABV

Am Sonntag, 29. Mai 2022, um 12.00 Uhr konnte das für 2021 vorgesehene „Mitgliederfest, 30 Jahre ABV“, starten, nachdem es wegen Corona nicht stattfinden konnte. Der Saal im Dorfgemeinschaftshaus füllte sich schnell mit den Mitgliedern. Für sie hatte der ABV mit seinen ehrenamtlichen Helfern alles vorbereitet.
Der 29. Mai ist auch der Gründungstag des Bürgervereins. Unser Vorsitzender Peter Koesling eröffnete das
diesjährige Mitgliederfest „30 plus 1“. Er sprach allen Anwesenden aus der Seele, dass es eine Freude sei, wieder in großer Runde zusammen sitzen zu können. An die 130 Mitglieder waren der Einladung des Ammersbeker Bürgervereins gefolgt und verlebten schöne Stunden. Nach der Eröffnung gab es eine erste Stärkung in Form von Würstchen, die unter einem Zelt gegrillt wurden. So stand man in einer langen Schlange und konnte so manche Kontakte von früher auffrischen. An den Tischen fanden interessante Gespräche statt. Es gab eben viel zu erzählen nach der langen Pause wegen Corona. Die Dekoration auf den Tischen und um die Pfeiler war in weiß-grün gehalten - den Farben des ABV seit nun 31 Jahren.

15.05.2022: Kram- und Pflanzenmarkt

Nachdem die Pandemie über Jahre hinweg die Veranstaltung unserer traditionellen Kramund Pflanzenmärkte verhindert hat, konnte nunmehr der Bürgerverein mit seinen vielen Helferinnen und Helfern unter strahlend blauem Himmel und unter blühenden Kastanien ein großes Publikum erfreuen. Von der Fahrradklingel bis zur Puppenstube reichte das vielfältige Angebot der Aussteller, die sich um die Pferdeschwämme des Rathauses mit ihren Ständen ausgebreitet hatten.
Auch die kulinarischen Kostbarkeiten von üppig belegten Brötchen, gegrillten Würsten mit
Getränken und einem Kuchenbüfett wurden wie in den Jahren vorher angeboten. Drücken wir die
Daumen, dass wir auch in der folgenden Zeit dieses traditionelle Treffen von Jung und Alt
veranstalten können.



IMG 5922 1

12.3.2022: Aktion Müllsammeln

Unser Müll.
Mit unserer Müllsammel-Aktion „Sauberes Ammersbek“ im Frühjahr wurde bereits in der Vergangenheit dafür gesorgt, dass unser schönes Ammersbek mit all seinen Lieblingsplätzen für alle
Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste sauber bleibt. Dadurch inspiriert, haben wir die
Müllsammel-Aktion nach langer Pandemie-Zeit am 12. März 2022 endlich wieder aufnehmen
können. Ausgestattet mit Müllbeuteln, Handschuhen und (teilweise selbstgebauten) Greifzangen starteten ca. 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Dorfgemeinschaftshaus und haben
sich für zwei Stunden im wahrsten Sinne des Wortes frischen Wind um die Nase wehen lassen
und für ein müllfreies Ammersbek gesorgt.
Aufgeräumt wurde u. a. in der Hamburger Straße, An der Lottbek, Ohlstedter Straße, Bültenbarg, Bramkamp, Ferdinand-Harten-Straße sowie an den Fischteichen. Dabei standen jeweils
Knick und Feldmark im Fokus. Insbesondere fanden die vielen kleinen Helferinnen und Helfer
rund um das Gelände der Streuobstwiese große Begeisterung am alljährlichen Frühjahrsputz –
und sie waren sehr erfolgreich!
Zwischendurch wurden die zahlreich gefüllten Müllsäcke von unserem Vorsitzenden Peter
Kösling und unserem Organisator dieser Veranstaltung, Helmut Laudan, immer wieder mit
einem Anhänger abgeholt, weil diese teilweise so schwer wurden, dass man sie nicht mehr tragen konnte. Es wurde wirklich von A wie Autoreifen bis Z wie Zange alles gefunden - von den
Mengen an Glasflaschen hätte man wahrlich ein Drittel eines Glascontainers füllen können.
Aber der Aufwand hat sich gelohnt, denn der Anhänger war am Ende der gelungenen Initiative
auch sehr gut gefüllt, und unser schönes Heimat-Fleckchen wieder ein gutes Stückchen sauberer.
Selbstverständlich wurden alle Mitwirkenden anschließend mit Erfrischungsgetränken und einer leckeren Grillwurst belohnt - die tollen Gespräche mit (neuen) Nachbarn nicht zu vergessen.
Es hat wirklich Spaß gemacht. Daher gern ein: „Weiter so!“ Und wir freuen uns bereits heute
auf die nächste gemeinsame Sammelaktion in 2023 mit Euch! Denn Ammersbek wächst immer
weiter - hoffentlich auch die Anzahl der Teilnehmenden an dieser immer wichtiger werdenden
Aktion.


Müllsäcke_im_Anhänger_quadratisch.jpg



   


**************************************************************************************************

Informationen zu unseren Aktivitäten und Veranstaltungen finden Sie links im Hauptmenü oder unter den Buttons über dieser Seite.
Unser Veranstaltungskalender für das laufende Jahr steht unter Termine. Änderungen und Ergänzungen werden wir zusätzlich in den aktuellen Meldungen veröffentlichen.

Auskünfte erteilen auch:

Vorsitzender: Peter Koesling 04532/23 626
stellvertretender Vorsitzender: Helmut Laudan 04532/21 377
stellvertretende Vorsitzende: Roswitha Gerke 040/641 36 96
Schatzmeister: Christopher Meyer 040/848 99 586
Schriftführer: Matthias Rehse